Frisch aus Holland den Niederlanden unsere erste Folge mit fünf Teilnehmern. Sorry für die Audioqualität; Dommi da noch mit hineinzubekommen war ein Experiment, das so semi-gut geklappt hat…
Unsere Themen dieser Folge:
- Urlaub
- Navigationssysteme
- Google Maps hat manchmal komische Bugs
- Audiokommentare von Filmen
- Kampf der Ländernamen
- Der Geist auf dem Klo
- TWIL: Kühe fressen alles. Käfigmagnete im Magen helfen da ein bisschen.
- Die Serie „Scorpion“ als Beispiel für „Hollywood Hacking“
- Fabian hilft beim „Darknet“ mit
- Kryptographie für Ulis
- Hashes, Nonces, Checksummen
- Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
- Filmtipp: Ralph macht das Internet kaputt / „Chaos im Netz“
- Hollywood-Datenbanken
Die in der Folge versprochenen weiteren Folgen gibt es nicht, weil wir einfach nicht mehr dazu gekommen sind. Sorry.
Unsere Themen diese Woche sind:
- Perioden
- CD-Player, Speicherkartenleser und MP3-Player
- Spenden & deren Feedback
- Militär-Budgets
- Lobbyismus vs. Werbung vs. Sponsoring
- Jan verfälscht Umfragen
- Moderne Banken und weniger moderne Banken
- Welcher dieser Buttons könnte der Button für Überweisungen sein? Und was könnten die anderen machen?

- TwIL: Moralische Lizenzierung
- TwIL: Der Baader-Meinhof-Effekt
- TwIL: Feigen sind nicht vegan
- Raupensaft enthält Erinnerungen
- „Kannitfastan“
Themen der heutigen Episode:
Jan ist endlich wieder da und erzählt ganz viel von seinem Urlaub in down-under.
Unsere Themen dieser Woche:
- Jans Urlaub
- Rotierende Sitzpläne in Bussen
- Schmecken Kängurus nach Hähnchen?
- Wombats kacken Würfel
- „Was ist Berlin?“
- Originale Aboriginals
- Stonehenge, direkt an der A303 (In der Folge dachten wir noch, da sei eine Kreuzung von zwei Bundesstraßen. Dem ist aber allen Anschein nach nicht so.)
- Ausflug zum Windows XP-Hintergrundbild
- Die Olgas
- Daten-Roaming – Kasachstan in Bonn und sehr teuer in Flugzeugen und auf Schiffen
- Zuckerkügelchen brauchen einen Aluhut
- Kiwis vs. Kiwis
- Der Brexit naht. Nur zweieinhalb Jahre nach der Abstimmung darüber…
- This week I learned: Der Pulfrich-Effekt. 3D-Fernsehen mit Hilfe einer kaputten Sonnenbrille.
- This week I learned: Chinesisierung von Namen. Was „Marie Kondo“ und die „Konmari“-Methode verbindet.
- „Das Doofe am Kranksein sind die Arztbesuche“
- Uli war mal wieder (gähn…) auf einer Art Night
Zum letzten Mal ohne Jan! Und zum ersten Mal nicht nur ohne Jan, sondern auch ohne Gast.
Unsere Themen der Woche:
- Atemtechniken bei Didgeridoo und Saxophon
- Guitar Hero und Frets on Fire
- Binge Watching vs. Lineares Fernsehen
- Die genialste Hebamme der Welt
- Definition von Nerd
- Schrödingers Dorf
- Immer schwierigere Entdeckungen
- SpaceX hat die Crew Dragon gestartet
- All together against climate change
- Kinder und Videospiele
- Der verf*** blaue Schildkrötenpanzer
- Selber Kochen
Uli wollte nicht immer so alleine als Nicht-Nerdin sein, also haben wir für diese Folge Sarah eingeladen, die noch mehr Nicht-Nerdin ist als Uli… oder etwa nicht?
Unsere Themen dieser Folge:
- Verwandschaftsverhältnisse
- Logopädie an Stimmpatienten
- Fabian, der Zauberer
- Kann man ohne Technik leben?
- Die beste Zeit für Updates
- Großraumbüros und andere agile Raumkonzepte
- Der Grundschullehrerinnenkorb
- Artikel 13
- Trump vs. Klon-Trump
- Pokemon
- Merchandise, Disney, Diddl
- Zeitdilatation