- Nerds und Brokkoli
- Markus und die Markussette
- Aprilscherze und Reddit
- 2017: r/place, dieser Atlas zeigt schön das Ergebnis mit Erläuterungen
- Pixelflut als Alternative vom CCC
- 2019: r/sequence
- 2017: r/place, dieser Atlas zeigt schön das Ergebnis mit Erläuterungen
- Sommerzeit vs. Winterzeit vs. Normalzeit
- Demnächst startet wieder eine Falcon Heavy
- Aktuelles Zeitfenster ist Mittwoch zwischen 00:36 und 02:36 Uhr unserer Zeit
- Lego vs. Playmobil
- Warum man durchs Aufessen schönes Wetter erzeugen kann
- Mandela-Effekt
- TwIL: Kommt Massives Fehl-Erinnern durch überlappung multipler Universen?
- Falsche Zitate
- Komfortrauschen gab es übrigens nicht beim Übergang von Schallplatten zu CDs
- Videospiele mit Senioren
- Serienempfehlung: The Good Place
- Individualisierte Gesellschaftsspiele
- News aus der Uligarchie
- Chilis & Händewaschen
- Muttertagstermine
- Ramadan-Kalender
Folge 15: Markus gründet Kickstopper
Unsere heutigen Themen:
- Abos ohne Ende
- Welpen-Abos
- Kleidungs-Abos
- Fabian hatte Geburtstag
- Birdbox (Netflix)
- Wir haben jetzt „Unter dem Tellerrand“ gesehen
- Historie der Video-Streaming-Flatrate-Angebote
- „Love, Death + Robots“ haben wir auch gesehen
- Artikel 13 (jetzt 17), Politiker und Abstimmungen
- Vorführrechte für Fernsehfilme
- Wissenschaftsmagazine
- Abschlussarbeiten an der Uni
- TwIL: Komfortrauschen
- Schlechte Remastered-Versionen von Filmen
- Filmkorn & Pixel
- Kindergarten mit Papier & Pappe statt Spielzeug
- Gusseiserne Pfannen
Folge 14: Uli will Queen sein
Themen der heutigen Episode:
- Kinder von Nerds werden oft auch zu Nerds
- Holland-Rabatt / Deutschland-Zuschlag
- Andere Vorstellungen von Erziehung
- Die Vorlesung vom Nikoklaus
- Der Webcomic mit Marie Kondo (die folgenden zwei Strips auch noch)
- Unter dem Tellerrand (Netflix)
- Love, Death + Robots (Netflix)
- Rundungsprobleme bei Computern und so
- Einschulungskenntnisse
- Steffi Love (Amazon)
- Der beste Ort für die Brücke eines Raumschiffs
- Papa Proto-Nerd
- Was braucht man Portemonnaie
- Personalausweis vs. Privatsphäre
- Was darf die Queen? Und was nicht?
- What can the queen legally do? (Youtube, Today I found out)
- How to become queen (Youtube, CGP Grey)
Folge 13: Jan ist wieder da
Jan ist endlich wieder da und erzählt ganz viel von seinem Urlaub in down-under.
Unsere Themen dieser Woche:
- Jans Urlaub
- Rotierende Sitzpläne in Bussen
- Schmecken Kängurus nach Hähnchen?
- Wombats kacken Würfel
- „Was ist Berlin?“
- Originale Aboriginals
- Stonehenge, direkt an der A303 (In der Folge dachten wir noch, da sei eine Kreuzung von zwei Bundesstraßen. Dem ist aber allen Anschein nach nicht so.)
- Ausflug zum Windows XP-Hintergrundbild
- Die Olgas
- Daten-Roaming – Kasachstan in Bonn und sehr teuer in Flugzeugen und auf Schiffen
- Zuckerkügelchen brauchen einen Aluhut
- Kiwis vs. Kiwis
- Der Brexit naht. Nur zweieinhalb Jahre nach der Abstimmung darüber…
- This week I learned: Der Pulfrich-Effekt. 3D-Fernsehen mit Hilfe einer kaputten Sonnenbrille.
- This week I learned: Chinesisierung von Namen. Was „Marie Kondo“ und die „Konmari“-Methode verbindet.
- „Das Doofe am Kranksein sind die Arztbesuche“
- Uli war mal wieder (gähn…) auf einer Art Night
Folge 12: Jeder ist ein Nerd
Zum letzten Mal ohne Jan! Und zum ersten Mal nicht nur ohne Jan, sondern auch ohne Gast.
Unsere Themen der Woche:
- Atemtechniken bei Didgeridoo und Saxophon
- Guitar Hero und Frets on Fire
- Binge Watching vs. Lineares Fernsehen
- Die genialste Hebamme der Welt
- Hacker in Filmen und Technobabble
- Hackertyper
- Definition von Nerd
- Schrödingers Dorf
- Immer schwierigere Entdeckungen
- SpaceX hat die Crew Dragon gestartet
- All together against climate change
- Ulis Kinderbuch aus Riga: Little Earth is ill
- Kinder und Videospiele
- Der verf*** blaue Schildkrötenpanzer
- Selber Kochen
Folge 11: Sarahs innerer Nerd
Uli wollte nicht immer so alleine als Nicht-Nerdin sein, also haben wir für diese Folge Sarah eingeladen, die noch mehr Nicht-Nerdin ist als Uli… oder etwa nicht?
Unsere Themen dieser Folge:
- Verwandschaftsverhältnisse
- Logopädie an Stimmpatienten
- Fabian, der Zauberer
- Kann man ohne Technik leben?
- Die beste Zeit für Updates
- Großraumbüros und andere agile Raumkonzepte
- Der Grundschullehrerinnenkorb
- Artikel 13
- „Clbuttic mistake“ statt „Classic mistake“
- saveyourinternet.eu
- Trump vs. Klon-Trump
- Pokemon
- Merchandise, Disney, Diddl
- Zeitdilatation
Folge 10: Felix singt bässer
Heutiger Gast-Nerd ist Felix. Wir sind auf Kommentare zu seiner Stimme gespannt, wenn Dommis Stimme schon als die „krasse Fernseh- und Vorlese-Stimme“ bezeichnet wurde…
Themen und Links, über die wir in dieser Folge gesprochen haben:
- Der Nerd mit der tiefen Stimme
- Wikipedia über ASMR
- Thomas Fuchs ASMR Video
- Thomas Fuchs in der Switch (von ihm sind script.aculo.us und ZeptoJS ; er ist wegen letzterer in der Switch)
- (Landes)Jugendchor
- Karten ohne Neuseeland
- Mercator-Projektion
- The true size of… – Eingezeichnet ist Grönland neben Afrika
- Google Maps ist etwa seit August mit Globus, auch mit hilfreichem Video (Englisch mit scheinbar brauchbaren Untertiteln)
- Der ewige September
- Schule und Erziehung
- Hi-Tech-Sehtests
- IQ-Tests
- HIP (Hack im Pott) mit dem Chaos-Familienduell
- Familienduell fiel leider wegen Krankheit aus 🙁
- Excel-Empowering
- Programmiersprachen
- Frankreich
- Schnipizzel
- Komische Tiere
- Stirnlappenbasilisk
- Funny van Dannen – Okapiposter und der Schabrackentapir
- Sendernummern
- Windhunde, die Opportunity reinigen könnten
- SpaceX
- Breunion Boys – Britain, come back
- Flavor Flav
- Beweis, dass es unendlich viele Primzahlen gibt
- Chaos Communication Camp
- Rainald Grebe – Brandenburg
- Dieses Jahr vom 21. zum 25.8.
Folge 9: Elly stellt sich vor
Jan ist weiterhin so grob auf der anderen Seite der Welt unterwegs, also haben wir heute wieder einen Gast eingeladen: Elly. Wir sind nicht ganz sicher, ob sie mehr Gast-Nerdin oder Zusatz-Uli ist und werden das auch während der Folge nicht wirklich klären können. Wir brauchen wohl mal eine Arbeitsdefinition des Begriffes „Nerd“…
Ansonsten reden wir über Singen mit Guildo Horn, den Staub vom Traumschiff Surprise, Männer in Männergruppen, verabschieden uns von Opportunity und bleiben dann ein bisschen bei Mars, Venus, Umlaufzeiten um die Sonne und dem wahren Namen des Mondes hängen. Dann lernen wir noch, dass Elly Außerirdisch (oder Pfälzerisch, wir wissen es nicht genau) sprechen kann und haben Mitleid mit Partnern beim ersten Treffen mit der für sie noch fremden Familie.
Links zu dieser Folge:
Fabian hat tatsächlich ein Foto vom pinken Staub von Traumschiff Surprise finden können.- XKCD-Comic zum Ende der Mission von Opportunity, früher schonmal zu Opportunity und auch zu Opportunitys Schwester-Rover Spirit.
- Computerphile: The problem with Time & Timezones
- „Wenn der Elefant in die Disco geht„
- „Hier kommt die Maus„. Ich würde jetzt behaupten, der Junge singt „schalt deN Fernseher an“, aber so 100% sicher bin ich mir da nicht. Die interessante Stelle ist bei 2:10 Minuten.
Folge 8: Dommi macht was mit Fett
Wir reden nochmal ein kleines bisschen über unsere neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Homöapthie (wir wissen jetzt endlich, wie man immun gegen Homöpathie werden kann), Smart Home und Schallplatten mit Special Effects. Dann hat McDonalds in der letzten Woche noch die Markenrechte an „BigMac“ verloren. Wir reden über Partyware – Tupper, Thermomix und Nutella. Dann kommt uns die Idee, Dommi sich auch mal vorstellen zu lassen, und kommen dabei dann zu komischen Maskottchen und schwulen Hasenpaaren. Fabian nerdet dann nochmal kurz mit einem Übersetzungsdienst mit neuronalen Netzen rum. Und wir machen uns über den einen polnischen Synchronsprecher lustig.
- Ulis Art Night-Ergebnis:
- Kylie Minogue auf 33 RPM
- Tanzende Zebras – die waren übrigens aus Bolivien
- Das Maskottchen, das Fabian heißt, heißt Gritty.
- Marlon Bundo
- Grubenhelden-Flashmob
- Ein polnisch synchronisierter Film
Folge 7: Jan ist nicht schwanger