Folge 53: Uli ironisiert Wasser

Unsere Themen:

  • Heiliger Regen gegen die Zombie-Apokalypse
  • Vegetarisch gegen Vampire
  • Filmempfehlungen: „28 Days / Weeks later“, „Zombieland 2“
  • 110% geben für Ramsch
  • Keine Filmempfehlung: „Tree of Life“
  • Schlechte Filme mit guten Anteilen
  • Hackertyper
  • Der CSI-Effekt
  • DIN-Norm für Adventskalender?
  • Wimmelbild + Adventure = Escape Room?
  • Live-Podcast vor Publikum
  • Ironisiertes Wasser
  • TWIL: Ironie vs. Sarkasmus
  • Standardisierung in Autos, oder auch: Was macht der City-Knopf in Jans Auto?
  • Geplanter rapider Auseinenderbau einer SpaceX-Rakete
  • Demonstration vs. Test

Folge 52: Fabian ist von Nerds umgeben

Die letzten Folgen war Markus zwischendurch wohl ein gutes Stück leiser als die anderen. Sorry dafür. Das sollte in dieser Folge hoffentlich wieder besser sein…

Unsere Themen:

  • Infos, die man braucht, wenn man sie braucht.
  • Tunnel schießen gegen das Land.
  • (Mangelnde) Medien-Kompetenz
  • „Digital Detox“
  • Wissenschaft supergeil
  • Abhängigkeiten beim Hausbau
  • Listen für Listen und Optimierung von Optimierungen
  • Instant-Karma
  • Der Taschengeldparagraf
  • Wir brauchen mal einen Rechtsanwalt-Nerd…
  • Lücken in Regeln
  • Dschungelcamp & Newtopia machen gemeinsam Spaß…
  • „Entertainment-Ergänzung“ macht gutes Fernsehen schlecht
  • Schlechte Übersetzer (LaToya Jackson beim Semperopernball…)
  • Das Öl lebt uns

Folge 51: Jan fällt nicht tot vom Baum

Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2020!

Unsere Themen:

  • UKW, DAB und DAB+
  • Sendelizenzen
  • Datenschutz-Paranoia
  • Bastard Operator from Hell
  • RSS-Feeds
  • England-Urlaub
  • Nerdsniping am Beispiel von TV Tropes
  • Wissenschaft, Homöopathie und Blei-/Zinn-/Wachsgießen
  • Prozentrechnen mit der Mehrwertsteuer
  • Jogging mit Couch to 5K
  • Sportunterricht in der Schule

Folge 50: Jan feiert Deko

Die Themen der letzten Folge für dieses Jahr:

  • Professionell nur mit der Null?
  • Weihnachten für Muslime
  • Schrottwichteln
  • Modernes Geschenkesuchen
  • Plausible Deniability am Beispiel von versteckten Datencontainern bei True-/VeryCrypt
  • 60°-Parken
  • Unterhemd oder Unterhemd?
  • Diskutieren aus Prinzip
  • Kleidungskomplexität
  • Gesellschaftliche Doktrin zu Kleidung in der Kirche
  • Das Monty-Hall-Problem – Der Zonk und Beziehungen
  • Schwedische Hochzeiten
  • Teenie-Parties
  • Unser Jahresrückblick 2019
  • Kreative Passwortunterstützung
  • Auch simple CAPTCHAs können helfen
  • Vorsätze, Pläne & Wünsche

Folge 49: Wir haben Jubiläum!

Heute vor einem Jahr erschien Folge 0 unseres Podcasts. In einem Jahr haben wir es geschafft, uns 50 mal zu treffen, um neue Folgen aufzunehmen…

Unsere Themen:

  • Jubiläum
  • Markus‘ Weihnachtspullover
  • „Bitte bestellen Sie nie wieder etwas bei uns.“
  • Schulranzen, -preise und -partys
  • Reflektionskleidung
  • Fotos von früher
  • „Wie funktioniert Geld?“
  • Zechbetrug – Zahlt wirklich immer der Letzte die Zeche? Wer sonst?
  • Restaurant-App-Verbesserungen – weil wir ja sooo viel Ahnung davon haben
  • „Jemanden einladen“ vs. „Jemanden einladen“
  • Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Folge 48: Markus füllt Katzen

Unsere Themen:

  • Advent, Advent, drei Lichtlein brennt
  • Zeitreise in Blomberg
  • Schlüssel und Schloss to go
  • Dekokram allgemein
  • Markus‘ Geschäftsideen: Katzenrecycling
  • Wir waren bei Methodisch Inkorrekt in Essen
  • Geburtstagsparadoxen
  • Nerdsniping
  • Weihnachtsgeschenke, Gutscheine, Geld
  • Einschließen und Genießen
  • Geschichten von Bademeistern
  • Singen ohne Pause – Demokratie in der Weihnachtsbäckerei
  • Weihnachtstraditionen
  • Kidnapping-as-a-Service

Folge 47: Fabian duckt und duckt und geht

Unsere Themen:

  • Youtube-Besonderheiten
    • Kommentare sammeln
    • Länge knapp über 10 Minuten
    • Youtube Premium für 99 Rupees
  • Kreditkarten und -betrug im Urlaub
  • Rechner in der Cloud
  • Urlaubsüberbleibsel
  • Der Geruch von Alkohol
  • Kinder sehen Delfine
  • Advent of Code – Tretet dem privaten NNNUU-Leaderbord mit dem Code 635655-ad2124d3 bei
  • Methodisch Inkorrekt – die Show
  • Coole Adventskalender
  • Volunteering
  • DuckDuckGo
  • TWIL: Paper Towns
  • 35mm-Film-Capturing – Beispiel: Like Ice in the sunshine
  • How to adult

Folge 46: NNNUU guckt: Chaos im Netz

Wie schon in Folge 45 erklärt: Wir haben (ohne Markus, weil wir es ihm zum Geburtstag schenken wollten) gemeinsam Disneys „Chaos im Netz“ geschaut und dabei unseren eigenen Audiokommentar aufgenommen.

Ihr könnt ihn in Form dieser Folge auch hören. Allerdings macht er vermutlich nur Sinn, wenn ihr parallel den Film schaut. Sonst könnte es gut passieren, dass ihr keine Ahnung habt, worüber wir gerade reden… Am Anfang der Folge wird euch genauer erklärt, was ihr wann wie gucken müsst, um synchron zum Film zu sein.

Hinterlasst bitte einen Kommentar, ob euch das Prinzip gefallen hat und ob wir das noch öfter machen sollen. Filmideen nehmen wir bei der Gelegenheit auch entgegen. 😉

Folge 45: Uli crêpiert

Ein bisschen verspätet, weil wir in Holland waren… Aber besser, etwas später, als nie!

  • Trinken Jan und Markus das Gleiche oder das Selbe?
  • Pixi-Bücher vs. Pixi-Hefte
  • TWIL: Warum steht im Impressum „Auflage 7 6 5 4 3 2“?
  • TWIL: Mehr Legacy: Warum die Post für die Rente zuständig ist.
  • Leute beobachten und Lösungen für Probleme lernen, die man noch gar nicht kannte.
  • Lucky Luke bei IKEA
  • Markus‘ Geschäftsideen: Der Laptopbauchladen
  • TWIL: Bee Space sind 6 bis 9mm
  • Unendlich viele Primzahlen
  • Deutsche Titel von englischen Dingen
  • Wargames
  • Selbstgemacht Audiokommentare
  • Uli machte eine Crêpe-Party
  • Bio-Lego
  • Milch ohne Kühe
  • Über etwas reden vs. Angeben
  • Bällebadbälle
  • Papierverbrauch an Waschbecken vs. Stoff vs. Heißluft vs. Hose

Folge 44: Markus geht es windstill

Unsere Themen: