Folge 32: Uli will Pyrolyse

  • Backofensuche, -kauf und temporäre Happyness
  • Der Kampf mit der IKEA-Hotline
  • Serientipp: Little Britain
  • Pullis vs. Jumper
  • Das Postgeheimnis im Klassenzimmer
  • Keine Verträge mit Juristen
  • Delta-Chat
  • Reichweitenbegrenzung für Mails (3 Millilichtsekunden)
  • Messung der Lichtgeschwindigkeit per Fernsehen
  • Stalking
  • eWriter
  • Wachsmalstiftstandards
  • Wie passt Design in Form follows Function?
  • Präsentationstipp: Steve Jobs stellt das erste iPhone vor
  • Handy und (De-) Synchronisation
  • Smartphone-Empfehlungen
  • Navigationssysteme
  • Alte Technik

Folge 31: Jan wird aggressiv?

  • Heimückische, nicht-mobil-optimierte Formulare
  • Markus wird vielleicht sein Facebook verlieren
  • Besitzer, Eigentümer, Inhaber
  • Kinder und die Polizei
  • Fabian hat IT-Support gegeben und sich dabei einen Wolf erklärt
  • Lateinische Computer
  • TWIL: Land-locked und Double-land-locked Countries
  • Enklaven in Enklaven am Beispiel von Baarle-Hertog
  • Serien aus unserer Kindheit
    • MP3s in der Austastlücke
    • “Gegen den Wind”
    • Creepy Kameramänner in Schränken
  • Falsche Kindheitserinnerungen
    • Prinzenrolle, Teewurst-Edition

Folge 30: Wir postcasten

  • Sorgerecht mit Segufix
  • Kreatives Modifizieren von Verträgen
    • “Dieses Schreiben ist ohne Unterschrift gültig.”
  • Namen an Briefkästen
  • “One size misfits all”-Formulare
  • “Was bringt das?”
  • Post für fremde im eigenen Briefkasten
  • Paket-Anekdote: Der Ventilator
  • Menschen hören nach, was Maschinen nicht verstehen
    • Das, was Fabian “Mozilla Speech oder so” nennt, heißt Common Voice
  • “Schere, Stein, Papier” – a.k.a. “Schnick, Schnack, Schnuck”
  • Bunte Kleidung
  • Wie mache ich wo am besten und günstigsten Backups?
  • Show-Tipp: Lass dich überwachen.

Folge 29: Jan, der PR-Meister

  • Zuhörerzahlen
  • Podcastmessen / -conventions
  • Urlaub im Kletterwald
  • Trockenshampoo vs. Babypuder
  • Personalisierbare Geräte vs. selbst-personalisierende Geräte
  • Urlaub am grünen Teich
    • Markus ist das Monster aus dem Sumpf
  • SpaceX hat den Starhopper fliegen gelassen
  • Kreisförmige Nicht-Kreise
  • Tipps zum Berühmtwerden
  • Voldemort in Sachsen
  • TWIL: Die Mario-Timeline
  • TWIL: Warum ist Blaulicht blau?
  • Der Doppler-Effekt
  • Briefkastenschilder
    • Welche Pflichten hat man bei falsch zugestellter Post?
  • Scheinidentitäten
  • Rassismus bei Daywalkern
  • Zombieland 2 kommt bald ins Kino!
  • Ansprüche an eine gute Kinovorstellung
  • Hotlines und Cheatcodes

Folge 28: Markus träumt von Tastaturen

Folge 27: Fabian ist der Backup-Mann

Unsere Themen der Woche:

  • Nerd Battle Royale – der nerdigste Nerd
  • Serientipp: Good Omens
  • Stereotypische Nerds: Statt aus dem Fenster zu gucken, wie das Wetter ist, fragen wir Alexa
  • Mozilla Track This
  • Netflix Hangouts
  • Film: Threads
  • Dingsda
  • Quizshows
  • Weg von Google
  • Online- und Offline-Baustellen
  • Bargeld- und Medienhunde
  • Hero Rats – Ratten, die Minen suchen oder Tuberkolose diagnostizieren können
  • Modebasierte Nerdshirts?
  • Ohne-Kinder-Erlebnisurlaub daheim oder woanders
  • Industrie erleben / Strukturwandel
  • Blinkenborg
  • Graphomotorik

Folge 26: Markus atmet schräg

Nach zwei Wochen Pause haben wir endlich eine neue Folge aufgenommen!

Unsere Themen:

  • Mauspad am Steuer
    • Profi-Tastaturen für Gamer, Programmierer und Leute, die ihr Passwort (sehr schnell) vergessen
  • Standard-Farben für PC-Anschlüsse, beschrieben im PC System Design Guide
  • Open-Air-Kino im Kinokarren im Elsebad
  • Filmtipp: “Vorwärts immer
  • Filmtipp: “Babysitting
  • Dem Jan seine Familien ihr Festival
    • Mousse au Chocolat mit Tzatziki drauf
    • Welcher Gast bringt immer den Regen mit?
  • DSGVO für Fotografen
    • Wem gehört ein Foto?
    • Wann darf man Privatsphäre erwarten?
    • Sind Fotos überhaupt strukturierte Daten?
    • Sind Gesetze zu kompliziert? Oder eher nicht kompliziert genug?
    • Judge Jan
  • Wann ist Spielgeld Spielgeld und wann Falschgeld?
  • TWIL: Naturreaktor Oklo
  • TWIL: Das Eigenbrauer-Syndrom
  • Kann man die Datumsgrenze für Zeitreisen missbrauchen?

Folge 25: Fabian macht Blitze im Bett

Unsere Themen dieser Woche:

  • Zelten & Zecken
  • Erfahrungen und Unerfahrenheit in Hotels
  • Diskrete Fernbedienungscodes und Idempotenz
  • TWIL: Katharina die Große
  • Ungewöhnliche Todesarten
  • TWIL: Das XY-Problem und Yak-Shaving
    • Beim Bearbeiten der Shownotes fällt mir auf, dass die Beschreibungen, die man so zum Yak Shaving findet, nicht sehr viel mit der von Markus gebotenen Beschreibung gemein haben… Vielleicht meinte er ja bikeshedding
  • Strategien für Stein, Schere, Papier
  • You don’t know Jack

Folge 24: Uli fährt nach Pfingsten

Trotz Campingurlaubs in Pfingsten sitzt ein Fabian auf einem Klappstuhl im Schatten und macht Folge 24, Uli fährt nach Pfingsten, für euch fertig. 😉

Unsere Themen dieser Folge:

  • 24 ist 32 rückwärts
  • Die 1-2-3-Regel bei Filmen
  • Universalfernbedienungen
  • Kunden fragen Kunden und bekommen blöde Antworten
  • Schlechte Suchfunktionen
  • Untertassen ohne Ellenbogen
  • Bauen wie im Kindergarten
  • Rezensionen und ihre Nützlichkeit
  • Alliteration am Arsch
  • Pfingsten und seine Bedeutung
  • Zelten mit Sense, Spaten und Kloloch
    • “Zelten light” ohne Sense
  • Tabs for a cause
  • The Million Dollar Homepage
  • TWIL: Hagebutten sind Rosen. Außerdem: “Gute” Rosen haben das Gütesiegel “Anerkannte deutsche Rose” ADR
  • Cranberries und Rootbier vs. Preiselbeeren und Malzbier
  • Milchprodukte. Viele, viele Milchprodukte.

Folge 23: Markus hilft beim Einschlafen

Nach einer von Henry forcierten Pause direkt am Anfang haben wir dann gelernt, dass es einfacher ist, wenn jemand einfach kurz verschwindet und sich um ihn kümmert, statt dass wir immer wieder Pause machen, wenn er noch was von uns möchte…

Unpraktischerweise hat an dieser Stelle Markus beim Einschlafen nicht geholfen.

Unsere Themen:

  • 23 vs. 42
  • Vorlesegeschichten
  • Felix-the-cat-Buch
  • Versteckte Dinge in Musik
  • Vatertag, Muttertag und ihre Ursprünge
  • Uli war (mal ganz was neues) bei einer Art-Night
  • ESP-Mikrocontroller und LED-Matritzen
  • Uniformen, Pozilei und die Scharia-Polizei
  • AKK vs. freie Meinungsäußerung
  • Joko & Klaas und ihre 15 Minuten
  • Kinder & putzen
  • TWIL: Schwarzes Essen und seine Nebenwirkungen
  • Aktivkohle vs. Mohnkuchen
  • Die Knoff-Hoff-Show (hier ein Beispiel)
  • Geschwindigkeit der Gesellschaft
  • Plasmakugeln und –säulen
  • Lavalampen
    • Lavalampe 2.0
    • Lavalampen als Zufallsgeneratoren
  • Wofür / warum braucht ein Computer Zufall?