Nach zwei Wochen Pause haben wir endlich eine neue Folge aufgenommen!
Unsere Themen:
- Mauspad am Steuer
- Profi-Tastaturen für Gamer, Programmierer und Leute, die ihr Passwort (sehr schnell) vergessen
- Standard-Farben für PC-Anschlüsse, beschrieben im PC System Design Guide
- Open-Air-Kino im Kinokarren im Elsebad
- Filmtipp: „Vorwärts immer„
- Filmtipp: „Babysitting„
- Dem Jan seine Familien ihr Festival
- Mousse au Chocolat mit Tzatziki drauf
- Welcher Gast bringt immer den Regen mit?
- DSGVO für Fotografen
- Wem gehört ein Foto?
- Wann darf man Privatsphäre erwarten?
- Sind Fotos überhaupt strukturierte Daten?
- Sind Gesetze zu kompliziert? Oder eher nicht kompliziert genug?
- Judge Jan
- Wann ist Spielgeld Spielgeld und wann Falschgeld?
- TWIL: Naturreaktor Oklo
- TWIL: Das Eigenbrauer-Syndrom
- Kann man die Datumsgrenze für Zeitreisen missbrauchen?
Unsere Themen dieser Woche:
- Zelten & Zecken
- Erfahrungen und Unerfahrenheit in Hotels
- Diskrete Fernbedienungscodes und Idempotenz
- TWIL: Katharina die Große
- Ungewöhnliche Todesarten
- TWIL: Das XY-Problem und Yak-Shaving
- Beim Bearbeiten der Shownotes fällt mir auf, dass die Beschreibungen, die man so zum Yak Shaving findet, nicht sehr viel mit der von Markus gebotenen Beschreibung gemein haben… Vielleicht meinte er ja bikeshedding…
- Strategien für Stein, Schere, Papier
- You don’t know Jack
Trotz Campingurlaubs in Pfingsten sitzt ein Fabian auf einem Klappstuhl im Schatten und macht Folge 24, Uli fährt nach Pfingsten, für euch fertig. 😉
Unsere Themen dieser Folge:
- 24 ist 32 rückwärts
- Die 1-2-3-Regel bei Filmen
- Universalfernbedienungen
- Kunden fragen Kunden und bekommen blöde Antworten
- Schlechte Suchfunktionen
- Untertassen ohne Ellenbogen
- Bauen wie im Kindergarten
- Rezensionen und ihre Nützlichkeit
- Alliteration am Arsch
- Pfingsten und seine Bedeutung
- Zelten mit Sense, Spaten und Kloloch
- „Zelten light“ ohne Sense
- Tabs for a cause
- The Million Dollar Homepage
- TWIL: Hagebutten sind Rosen. Außerdem: „Gute“ Rosen haben das Gütesiegel „Anerkannte deutsche Rose“ ADR
- Cranberries und Rootbier vs. Preiselbeeren und Malzbier
- Milchprodukte. Viele, viele Milchprodukte.